Kaffeebohnen für Siebträger & Vollautomaten
E.S.E. Pads für Espresso & Lungo
Kapseln für Nespresso & Delizio
gemahlen für die Mokkakanne
Blasercafé
Origin
Frischeservice
Kaffeemaschinen inkl. Schulung
Kaffeemühlen zum frisch mahlen
Handmaschinen ohne Energie
Handmühlen für Filterkaffee
Ersatzteile für Maschinen
ECM Manufacture
Rocket Espresso
La Marzocco
Tamper in allen Durchmesser und Farben
Milchkännchen für Cappuccino & Latte
Barista Tools rundum perfekte Zubereitung
Tassen farbig weiss, farbig und dickwandig
Kaffeefilter macht Filterkaffee einfach
Messgeräte für perfekte Zubereitung
Reinigung-Tools Pulver, Tabletten & Entkalker
Teedosen mit offenem Tee
Pyramidenbeutel
Papierbeutel
offener Tee
Länggass Tee
Sirocco
Chai Walla
Panettone
Schokolade
Amaretti
Rio Napo
Chocolat Marta
Lazzaroni
Home Barista
Home Latte Art
Home Brewing
Gutscheine zum Schenken
Kurse schenken zum Schenken
Beratung für neue Kaffeemaschine
Schulung zwei Stunden, persönlich mit Barista
Reparaturen in eigener Werkstatt
Kaffeeladen offen Montag bis Donnerstag
CoffeeHouse Musik die unter die Haut geht
Geschenke
Kontakt
Du brauchst etwas mehr Würze und Schärfe in deinem Leben? Wie wär's mit Chili Chocolate sticky Chai? Scharf, sanft und verführerisch süss. Die klassische würzige sticky Chai Mischung wurde hier mit habanero Chili für den extra Kick und bio Kakao als perfekte Begleitung dazu ergänzt. Chai Walla nennen sich die Chaimacher in Indien. Sie sind überall: An jeder Ecke und in jeder Gasse, in armen sowie reichen Gegenden. Der traditionelle indische Chai ist eine Mischung aus gerösteten Gewürzen, frischem Ingwer, Schwarztee und Bio Honig bzw. Agave (die vegane Variante). Von letzterer Zutat kommt auch die wunderbare Süsse. Getrunken wird der Chai zumeist in Kombination mit Milch, als Chai Latte.Hinter Chai Walla stehen Nathan und Livia, ein junges Paar aus Zürich. In Australien haben sie die Variante des Sticky Chai kennengelernt und 2017 in die Schweiz gebracht. Seither findest du ihren Chai in über 25 Cafés.Beim Sticky Chai ist die Agave bereits in die Chai-Gewürzmischung eingekocht und die Aromen der Gewürze bleiben so länger erhalten. Im Gegensatz zum oft verwendeten Chaipulver, wovon wir eher abraten, werden hier keine extra Aromastoffe beigefügt.Rezept für eine Tasse 2.5 dl:1) 1 gehäufter EL Chai, 0.8dl Wasser, 1.6dl Milch in einen Kochtopf geben.2) Auf mittlerer Flamme knapp unter den Kochpunkt erhitzen.3) Durch ein Sieb in die Tasse giessen und geniessen. Nach Belieben süssen.Alternativ kann auch die Milch aufgeschäumt und der Chai als Chai Latte serviert werden.
Der Classic Masala, mit dem Zusatz, dass mit jeder Packung CHF 5.00 direkt an das Suaq Orang Utan Projekt gehen, welches sich für die Erhaltung des Lebensraumes und der Erforschung von Orang-Utans einsetzt. Chai Walla nennen sich die Chaimacher in Indien. Sie sind überall: An jeder Ecke und in jeder Gasse, in armen sowie reichen Gegenden. Der traditionelle indische Chai ist eine Mischung aus gerösteten Gewürzen, frischem Ingwer, Schwarztee und Bio Honig bzw. Agave (die vegane Variante). Von letzterer Zutat kommt auch die wunderbare Süsse. Getrunken wird der Chai zumeist in Kombination mit Milch, als Chai Latte.Hinter Chai Walla stehen Nathan und Livia, ein junges Paar aus Zürich. In Australien haben sie die Variante des Sticky Chai kennengelernt und 2017 in die Schweiz gebracht. Seither findest du ihren Chai in über 25 Cafés.Beim Sticky Chai ist die Agave bereits in die Chai-Gewürzmischung eingekocht und die Aromen der Gewürze bleiben so länger erhalten. Im Gegensatz zum oft verwendeten Chaipulver, wovon wir eher abraten, werden hier keine extra Aromastoffe beigefügt.Rezept für eine Tasse 2.5 dl:1) 1 gehäufter EL Chai, 0.8dl Wasser, 1.6dl Milch in einen Kochtopf geben.2) Auf mittlerer Flamme knapp unter den Kochpunkt erhitzen.3) Durch ein Sieb in die Tasse giessen und geniessen. Nach Belieben süssen.Alternativ kann auch die Milch aufgeschäumt und der Chai als Chai Latte serviert werden.
Chai Walla nennen sich die Chaimacher in Indien. Sie sind überall: An jeder Ecke und in jeder Gasse, in armen sowie reichen Gegenden. Der traditionelle indische Chai ist eine Mischung aus gerösteten Gewürzen, frischem Ingwer, Schwarztee und Bio Honig bzw. Agave (die vegane Variante). Von letzterer Zutat kommt auch die wunderbare Süsse. Getrunken wird der Chai zumeist in Kombination mit Milch, als Chai Latte. Hinter Chai Walla stehen Nathan und Livia, ein junges Paar aus Zürich. In Australien haben sie die Variante des Sticky Chai kennengelernt und 2017 in die Schweiz gebracht. Seither findest du ihren Chai in über 25 Cafés.Beim Sticky Chai ist die Agave bereits in die Chai-Gewürzmischung eingekocht und die Aromen der Gewürze bleiben so länger erhalten. Im Gegensatz zum oft verwendeten Chaipulver, wovon wir eher abraten, werden hier keine extra Aromastoffe beigefügt.Rezept für eine Tasse 2.5 dl:1) 1 gehäufter EL Chai, 0.8dl Wasser, 1.6dl Milch in einen Kochtopf geben.2) Auf mittlerer Flamme knapp unter den Kochpunkt erhitzen.3) Durch ein Sieb in die Tasse giessen und geniessen. Nach Belieben süssen.Alternativ kann auch die Milch aufgeschäumt und der Chai als Chai Latte serviert werden.